Alle Beiträge von Diana Fleischmann

Braunsdorfer Mühlenvolk zu Gast zum 500. Hochzeitstag

Anlässlich des 500. Jubiläums der Eheschließung Martin Luthers mit Katharina von Bora folgte das Braunsdorfer Mühlenvolk der Einladung zur Teilnahme am historischen Stadtfest in der Lutherstadt Wittenberg. Mit etwa 70 Erwachsenen und 25 Kindern reisten wir in historischer Gewandung an, um Braunsdorf als Teil der Lutherstadt Wittenberg, würdig zu vertreten.

Entlang des Festzuges erfreuten wir die zahlreichen Besucher mit 
„Es klappert die Mühle am rauschenden Bach, klipp-klapp, klipp-klapp, klipp-klapp!, …“, und erweckten das Handwerk vergangener Jahrhunderte zum Leben.

Der Auftritt unseres Vereins war nicht nur Ausdruck gelebter Heimatverbundenheit, sondern auch ein eindrucksvolles Zeugnis dafür, wie Geschichte, Brauchtum und Gemeinschaft heute noch mit Begeisterung weitergetragen werden. Ein Tag voller Freude, Begegnungen und bleibender Eindrücke – ganz im Geiste der Reformation.

Pfingstmaie durch die Freiwillige Feuerwehr Braunsdorf gestellt

Auch in diesem Jahr wurde die Pfingstmaie wieder traditionell von den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Braunsdorf gestellt. Mit viel Einsatz und Teamgeist haben sie den geschmückten Baum sicher aufgerichtet und damit ein sichtbares Zeichen für Gemeinschaft und Brauchtum gesetzt.

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für ihr Engagement – eine schöne Einstimmung auf das Pfingstwochenende!

Kräuterwanderung

Rückblick auf unsere Kräuterwanderung rund um Braunsdorf

Bei herrlichem Wetter fand kürzlich unsere Kräuterwanderung am 10.05.2025 kurz nach dem Mittag rund um Braunsdorf statt – ein informativer und geselliger Nachmittag, der vielen noch lange in Erinnerung bleiben wird. Unter fachkundiger Leitung unserer Kräuterexpertin und Heilpraktikerin für Psychotherapie, Sabine Priezel konnten die Teilnehmenden heimische Wildkräuter entdecken, bestimmen und viel Wissenswertes über ihre Wirkung und Verwendung erfahren.

Ob zur Förderung der Gesundheit, als Ergänzung im Alltag oder zur natürlichen Unterstützung im Haushalt – die gesammelten Erkenntnisse waren vielfältig und praxisnah. Besonders spannend: Mit einigen der vorgestellten Pflanzen lassen sich nicht nur Heilwirkungen erzielen, sondern auch ganz konkret im Alltag Geld sparen – etwa beim umweltfreundlichen Waschen von Kleidung mit natürlichen Mitteln.

Unser herzlicher Dank gilt der Expertin für ihr engagiertes Fachwissen, den zahlreichen Teilnehmenden für ihr Interesse und die vielen guten Gespräche, dem Reiterhof Rauschning für die Bereitstellung der Räumlichkeiten, den Gartenbesitzern für ihre Offenheit und natürlich allen helfenden Händen, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre.

Wir freuen uns schon auf die nächste Entdeckungstour durch die Natur – mit offenen Augen, frischer Luft und vielen neuen Erkenntnissen!

Stauden- und Flohmarkt 2025

Was für ein schöner Tag! Unser Stauden- und Flohmarkt war ein voller Erfolg – mit guter Stimmung, vielen netten Begegnungen und einem regen Austausch von Pflanzen und kleinen Schätzen.

Bereits am frühen Vormittag füllte sich der Platz mit Gartenfreund:innen, Flohmarktliebhaber:innen und neugierigen Besucher:innen aller Altersgruppen. An den Staudentischen wurde getauscht, gefachsimpelt und gelacht – viele Beete dürfen sich jetzt über neue grüne Mitbewohner freuen.

Auch der Flohmarkt war bunt und vielfältig: Von gut erhaltenem Spielzeug über Bücher, Kleidung und Kuriositäten bis hin zu Selbstgemachtem war alles dabei. Besonders schön: Zahlreiche Kinder hatten eigene kleine Stände und waren mit großem Eifer dabei!

Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt – dank vieler Kuchenspenden, herzhaften Snacks. Die gemütliche Atmosphäre lud zum Verweilen, Austauschen und Entspannen ein.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgemacht, mitgeholfen und diesen Tag zu etwas Besonderem gemacht haben – sei es mit einem Stand, einer Spende oder einfach durch gute Laune!

Wir freuen uns schon jetzt auf eine Wiederholung im nächsten Jahr – und hoffen, euch dann wieder begrüßen zu dürfen! 🌼

Osterfeuer in Braunsdorf: Ein toller Abend für alle Generationen

Am 19. April 2025 haben die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Braunsdorf wieder zum traditionellen Osterfeuer eingeladen – und unser Festplatz wurde zum Treffpunkt für Groß und Klein.

Bei entspannter Atmosphäre und knisterndem Feuer kamen viele Besucher zusammen, um gemeinsam den Frühling zu begrüßen. Für unsere kleinen Gäste gab es liebevoll vorbereitete Überraschungen, die für jede Menge strahlende Augen gesorgt haben.

Natürlich war auch für Essen und Getränke bestens gesorgt – so wurde der Abend für alle ein rundum gelungenes Erlebnis. Ein großes Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, die dieses schöne Fest möglich gemacht haben, und an alle, die mit uns gefeiert haben!

Wir freuen uns schon jetzt aufs nächste Mal!