Braunsdorfer Mühlenvolk zu Gast zum 500. Hochzeitstag

Anlässlich des 500. Jubiläums der Eheschließung Martin Luthers mit Katharina von Bora folgte das Braunsdorfer Mühlenvolk der Einladung zur Teilnahme am historischen Stadtfest in der Lutherstadt Wittenberg. Mit etwa 70 Erwachsenen und 25 Kindern reisten wir in historischer Gewandung an, um Braunsdorf als Teil der Lutherstadt Wittenberg, würdig zu vertreten.

Entlang des Festzuges erfreuten wir die zahlreichen Besucher mit 
„Es klappert die Mühle am rauschenden Bach, klipp-klapp, klipp-klapp, klipp-klapp!, …“, und erweckten das Handwerk vergangener Jahrhunderte zum Leben.

Der Auftritt unseres Vereins war nicht nur Ausdruck gelebter Heimatverbundenheit, sondern auch ein eindrucksvolles Zeugnis dafür, wie Geschichte, Brauchtum und Gemeinschaft heute noch mit Begeisterung weitergetragen werden. Ein Tag voller Freude, Begegnungen und bleibender Eindrücke – ganz im Geiste der Reformation.